1. Wie verhält man sich, wenn Fußgänger an einer Kreuzung ohne Fußgängerüberweg die Straße überqueren?
A. langsamer werden oder anhalten, damit die Fußgänger durchgehen können
B. hupen, um Fußgänger zu warnen, damit sie ausweichen können
C. vor den Fußgängern vorbeifahren
D. die Fahrbahn sofort wechseln und den Fußgängern ausweichen
Antwort: A
2. Welche Bedeutung hat dieses Zeichen?
A. Parken erlaubt
B. kurzzeitiges Parken verboten
C. langfristiges Parken
D. Parken verboten
Antwort: C
3. Was bedeutet diese Geste der Polizei?
A. Geradeausfahren
B. Abbiegenen
C. Anhalten
D. Anhalten am Straßenrand
Antwort: A
4. Wer als Fahrer/in gegen die Verkehrs- und Transportverwaltungsregeln verstößt und einen Unfall mit Schwerverletzten verursacht, erhält wahrscheinlich eine bis zu 3-jährige Haftstrafe oder Kurzhaft.
Antwort: Richtig
5. Welche Bedeutung hat dieses Zeichen?
A. geradeaus fahren verboten
B. Wenden verboten
C. Fahrspurwechsel verboten
D. links abbiegen verboten
Antwort: B
6. Fahrzeuge ohne staatlich vorgeschriebene obligatorische Verkehrshaftpflichtversicherung, können von der Verkehrspolizei legal einbehalten werden
Antwort: Richtig
7. In welcher folgenden Situation wird das Warnblinklicht angeschaltet?
A. Wenn das Fahrzeuge einanderem auf der Straße folgt.
B. Wenn es auf der Straße Stau gibt
C. Wenn das Kraftfahrzeug Panne erweist und anhält
D. Wenn man das hintere Kraftfahrzeug begleitet
Antwort: C
8. Was bedeutet die Signalleuchte auf dem Armaturenbrett?
A. Die Türen auf einer Seite ist geöffnet
B. Der Kofferraum ist geöffnet
C. Der Motorraum ist geöffnet
D. Der Tankdeckel ist geöffnet
Antwort: B
9. Welche Bedeutung hat dieses Zeichen?
A. Die Breitenbeschränkung von 3 m wird aufgehoben
B. Die Fahrzeughöhe wird auf 3 m beschränkt
C. Der kommende Streckenabschnitt ist 3 m breit
D. Die Fahrzeugbreite wird auf 3 m beschränkt
Antwort: D
10. Welche Altersvoraussetzung gilt bei der Beantragung eines Führerscheins für kleine Kraftfahrzeugtypen?
A. 18-60 Jahre
B. 18-70 Jahre
C. 21-50 Jahre
D. 24-70 Jahre
Antwort: B
11. Beim Zusammentreffen mit einem anderen Fahrzeug auf einer schmalen Strecke soll man drei Prinzipien anwenden: langsam fahren, Vorfahrt gewähren, anhalten.
Antwort: Richtig
12. Welche Bedeutung hat dieses Zeichen?
A. Deichweg
B. Anstieg
C. Gefälle
D. längerer Anstieg
Antwort: C
13. Wenn der hintere Reifen platzt, Wird die Fahrzeugrückseite schwanken. In diesem Fall soll der Fahrer das Lenkrad festhalten und das Fahrzeug gerade fahren, die Geschwindigkeit senken und anhalten.
Antwort: Richtig
14. Wie man das Lenkrad so hältet, ist richtig.
Antwort: Falsch
15. Wenn der Reifen während der Fahrt plötzlich platzt und man es spürt, soll man zuerst die Richtung halten und dann das Bremspedal leicht treten, um die Geschwindigkeit langsam zu senken, und zuletzt am Rande der Straße anhalten.
Antwort: Richtig
16. Was bedeutet das Zeichen?
A. nationale Straßennummer
B. Provinzstraßennummer
C. Kreisstraßennummer
D. Gemeindestraßennummer
Antwort: A
17. Wenn man das Abbieglicht nach unten drückt, ist das Rechtsabbieglicht an.
Antwort: Falsch
18. Welches Licht verwenden Sie bei diesem Regen?
A. Sie schalten das Fernlicht an
B. Sie dürfen das Abblendlicht nicht anschalten
C. Sie dürfen das Fernlicht nicht anschalten
D. Sie schalten den Nebelscheinwerfer an
Antwort: C
19. Was bedeutet dieses Lichtzeichensignal?
A. Warnung: vorne Kreuzung
B. Durchfahren verboten
C. Durchfahren erlaubt
D. Achtung: vorne Gefahr
Antwort: B
20. Wenn man in der Nacht das Fahzeug starten möchte, soll man zuerst die Abblendlicht anschalten.
Antwort: Richtig
21. Vorm Fahren muss der/die Fahrer/in sich nachden Regeln anschnallen.
Antwort: Richtig
22. Welche Anlage kontrolliert der Schalter dieser Signalleuchte ?
A. die hintere Windschutzscheibe abtauen lassen oder Nebel beseitigen
B. der Wischer und Schrubber der vorderen Windschutzscheibe
C. der Wischer und Schrubber der hinteren Windschutzscheibe
D. die vordere Windschutzscheibe abtauen lassen oder Nebel beseitigen
Antwort: C
23. Was ist die Hauptschwierigkeit bei überfrorenen oder schneebedeckten Straßen?
A. Die elektrische Ausrüstung wird feucht und es entsteht ein Kurzschluss.
B. Die Sicht ist schlecht
C. Der Widerstand auf der Straße ist größer
D. Das Auto ist schwer zu bremsen, ohne den Halt zu verlieren
Antwort: D
24. Bei der Fahrt auf der eis- und schneebedeckten Straße passiert es immer, dass das Fahrzeug durch Notbremse zur Seite rutscht. Deshalb soll man mit niedriger Geschwindigkeit fahren und durch die Motorbremse die Geschwindigkeit reduzieren.
Antwort: Richtig
25. Wenn die Sichtweite auf der Autobahn unter 50m ist, darf die Geschwindigkeit 20 km/h nicht überschreiten.Was ist darüberhinaus zu tun?
A. auf der Notfallspur fahren
B. so schnell wie möglich von der Autobahn abfahren
C. auf dem Seitenstreifen mit niedriger Geschwindigkeit fahren
D. so schnell wie möglich am Straßenrand anhalten
Antwort: B