1. Wie weit von dem Pannenfahrzeug soll das Warnzeichen auf der Autobahn aufgestellt werden?
A. mehr ais 150m
B. 50 - 150m
C. 50 - 100m
D. weniger als 50m
Antwort: A
2. Im Einsatz befindlichen Fahrzeugen zur Straßenerhaltung und -bau ist auszuweichen.
Antwort: Richtig
3. Welche Bedeutung hat dieses Zeichen?
A. Deichweg
B. Anstieg
C. Gefälle
D. längerer Anstieg
Antwort: C
4. Welches Delikt trifft auf dieses auf der Straße fahrende Kraftfahrzeug zu?
A. gegen die vorgesehene Fahrtrichtung fahren
B. das Nummernschild nicht regelkonform befestigen
C. das Nummernschild absichtlich bedecken
D. die Fahrbahn für nicht-motorisierte Fahrzeuge benutzen
Antwort: C
5. Bei einer Unfallflucht, die nicht als Delikt gilt, warden 12 Punkte im System registriert.
Antwort: Richtig
6. In der Nähe der Front- und Heckscheibe dürfen keine Gegenstände aufgestellt oder angebracht werden, die das Sichtfeld des Fahrers/der Fahrerin beeinträchtigen.
Antwort: Richtig
7. Was bedeutet das Zeichen?
A. sich in verschiedene Richtung abspaltende Fahrspur
B. Rechtsabbiegerspur
C. Wendespur
D. Linksabbiegerspur
Antwort: D
8. Das Nummernschild soll vor der Fahrt regelkonform befestigt werden.
Antwort: Richtig
9. Fahrzeuge dürfen nicht auf Spuren fahren, über denen ein roter Pfeil oder ein rotes X-Licht leuchtet.
Antwort: Richtig
10. Was bedeutet das Zeichen?
A. nationale Straßennummer
B. Provinzstraßennummer
C. Kreisstraßennummer
D. Gemeindestraßennummer
Antwort: A
11. Wenn man den Lichtschalter in diese Position dreht, sind alle Leuchten an.
Antwort: Falsch
12. Was kann man tun, wenn man in einen Stau fährt?
A. eine Möglichkeit suchen, die vorderen Fahrzeuge zu überholen
B. den Raum zwischen den eugreihen nutzen
C. bremsen und in der Reihe warten
D. hupen
Antwort: C
13. In dieser Situation darf auf beiden Seiten überholt warden.
Antwort: Falsch
14. Zu welcher Sorte gehört dieses Zeichen?
A. Warnzeichen
B. Verbotszeichen
C. Hinweisschild
D. Wegweiser
Antwort: B
15. Wofür stehen die weißen Rechtecke?
A. Halteplätze für Taxen zum Ein-und Aussteigen von Fahrgästen
B. Parkplätze parallel zur Fahrbahn
C. Parkplätze schräg zur Fahrbahn
D. Parkplätze vertikal zur Fahrbahn
Antwort: B
16. Welche Bedeutung hat dieses Zeichen?
A. scharfe Kurve
B. rutschiger Straßenabschnitt
C. Fahrstrecke für Probefahrt
D. Serpentinenweg
Antwort: B
17. Was zeigen die gelben unterbrochenen und durchgehenden Linien in der Mitte der Straße an?
A. Auf Seite der durchgehenden Linie darf man nicht über die Linie fahren.
B. Auf Seite der unterbrochenen Linie darf man nicht über die Linie fahren.
C. Auf Seite der durchgehenden Linie darf man über die Linie fahren.
D. Von beiden Seiten darf man über die Linie fahren
Antwort: A
18. Bei der Wende um 180 Grad soll man auf die Geschwindigkeit streng aufpassen, die Verkehrssituation vorn und hinten sorgfältig wahrnehmen und erst dann kann mit Sicherheit weiterfahren oder rückwärtsfahren.
Antwort: Richtig
19. Was für ein Pedal ist das?
A. Gaspedal
B. Kupplungspedal
C. Bremspedal
D. Feststellbremse
Antwort: B
20. In welche Richtung darf man auf dieser Kreuzung fahren?
A. nach links abbiegen
B. geradeaus fahren
C. geradeaus fahren oder nach rechts abbiegen
D. nach rechts abbiegen
Antwort: A
21. Man darf auf der Kreuzung nicht nach rechts abbiegen.
Antwort: Falsch
22. Beim Überholen ist eine größtmöglicher Abstand zum anderen Fahrzeug zu halten. Falls notwendig, können Hierzu durchgezogene Linien überquert werden.
Antwort: Falsch
23. Es ist ordnungswidrig, mit einem solchen Kraftfahrzeug auf der Straße zu fahren.
Antwort: Falsch
24. Welche Bedeutung hat dieses Zeichen?
A. Straße mit Schlaglöchern
B. Brücke mit starkem Anstieg
C. unebene Straßen
D. Straße mit Buckeln
Antwort: D
25. Was soll man machen, wenn das hintere Fahrzeug überholen will?
A. weiter schnell fahren
B. das Tempo drosseln und möglichst rechts fahren
C. in der Straßenmitte fahren
D. beschleunigen
Antwort: B