1. Was für ein Steuergerät ist das?
A. Schalter des Nebelbeseitigers
B. Schalter des Abbieglichtes
C. Schalter des Abblendelichts
D. Schalter des Wischers
Antwort: A
2. Was bedeutet das Zeichen?
A. geradeausfahren und links abbiegen
B. geradeausfahren und rechts abbiegen
C. auf der Straßenüberführung/Hochstraße geradeausfahren und rechts abbiegen
D. auf der Straßenüberführung/Hochstraße geradeausfahren und links abbiegen
Antwort: C
3. Lichtzeichenanlagen setzen sich aus roten, grünen und gelben Lichtern zusammen.
Antwort: Richtig
4. Welcher Teil wird vom Schalter kontrolliert?
A. Nebelbeseitiger der Windschutzscheibe
B. Wischer der Windschutzscheibe
C. Warnblinklicht
D. Beleuchtung- und Signalanlagen
Antwort: B
5. Wieviel Punkte warden beim Fahren ohne Fahrzeugkennzeichen (Nummernschild) im System registriert?
A. 2 Punkte
B. 3 Punkte
C. 6 Punkte
D. 12 Punkte
Antwort: D
6. Wenn man bergauf fährt, beschleunigt man vor der höchsten Stelle und hupt.
Antwort: Falsch
7. Wer außerhalb des Einzugsgebiets der Fahrzeugverwaltungsbehörde wohnt, durch die der Führerschein ausgestellt wurde, kann die Ausstellung eines neuen Führerscheins bei des Fahrzeugverwaltungsbehörde des Wohnorts beantragen.
Antwort: Richtig
8. Was bedeutet das Zeichen?
A. Kombination der Fahrspuren zum Geradeausfahren und Linksabbiegen
B. Kombination der Fahrspuren zum Geradeausfahren und Wenden
C. Fahrspur zum Geradeausfahren und Rechtsabbiegen
D. Fahrspur für verschiedene Richtungen
Antwort: A
9. Wie soll man das Licht beim Durchfahrendieser Kreuzung verwenden?
A. das Fernlicht ausschalten
B. das Warnblinklicht anschalten
C. das Fernlicht anschalten
D. kurz aufblenden
Antwort: D
10. Vor der Fahrt soll die Sicherheit und technische Leistungsfähigkeit des Kraftfahrzeugs überprüft werden
Antwort: Richtig
11. Was bedeutet das Zeichen?
A. Spur zum Geradeausfahren
B. Rechtsabbiegerspur
C. Wendespur
D. linksabbiegerspur
Antwort: A
12. Wenn das Signal auf dem Armaturenbrett an ist, bleibt das Antiblockiersystem gültig.
Antwort: Falsch
13. Feuerwehr Krankenwagen sowie Baueinsatzfahrzeugen im Noteinsatz habenimmer Vorfahrt.
Antwort: Richtig
14. In welcher der folgenden Situationen des vorderen Fahrzeugs darf dieses nicht überholt werden, wenn beide Fahrzeuge auf der gleichen Fahrbahn sind?
A. beim Anhalten
B. beim Tempodrosseln
C. beim normalen Fahren
D. beim Überholen
Antwort: D
15. In Tunneln, auf steiler Strecke und auf weiteren besonderen Strecken darf nicht überholt werden.
Antwort: Richtig
16. Welche Vorgehensweise ist falsch, wenn man die Reifenpanne vermeiden möchte?
A. den Reifendruck reduzieren
B. den Reifen regelmäßig überprüfen
C. den Müll in Reifennuten ausräumen
D. den Reifen wechseln, welcher Risse und Schäden aufweisen.
Antwort: A
17. Bei der Fahrt in der Nacht wird das Beobachtungsvermogen schwächer als an dem Tag, und die Sehweite wird kürzer.
Antwort: Richtig
18. Wenn das Warnblinklicht angeschaltet ist, blinkt die Signalleuchte.
Antwort: Richtig
19. Beim Fahren in der Nacht führt die kurze Sicht und die notwendige hohe Konzentration dazu, dass man leicht müde wird.
Antwort: Richtig
20. Welchen Sicherheitsabstand soll ein kleiner Pkw, der mit weniger als 100 km/h auf der Autobahn fährt, zum vorderen Fahrzeug halten?
A. mindestens 50m
B. mindestens 30m
C. mindestens 20m
D. mindestens 10m
Antwort: A
21. Bei einem vom Unfall verursachten Stau kann man auf dem rechten Notfallhaltestreifen oder ans Bankett fahren.
Antwort: Falsch
22. Bei grünem Ampelsignal dürfen Fahrzeuge die Kreuzung passieren.
Antwort: Richtig
23. Bei Fahren unter Alkoholeinfluss werden 12 Punkte im System registriert.
Antwort: Richtig
24. Wenn das Signal auf dem Armaturenbrett an ist, ist das Motorkühlmittel vielleicht nicht genug.
Antwort: Richtig
25. Die Verkehrspolizei kann den Fahrzeugschein legal einbehalten, wenn der Fahrer kein Versicherungszeichen angebracht hat.
Antwort: Falsch