1. Wenn man auf der Autobahn die Fahrspur verändern möchte, muss man vorher das Blinklicht anschalten, die Umgebung betrachten und bestätigen, danach kann man sich in die gezielte Fahrspur einordnen.
Antwort: Richtig
2. Wenn das Signal auf dem Armaturenbrett an ist, ist die Steuerstange vielleicht. nicht völlig gelöst.
Antwort: Falsch
3. Was bedeutet die gelbe unterbrochene Linie am Bordstein?
A. Halteverbot
B. Ein- und Aussteigen verboten
C. Parkverbot
D. Lade- und Entladeverbot
Antwort: C
4. Fahrzeuge dürfen nicht auf Spuren fahren, über denen ein roter Pfeil oder ein rotes X-Licht leuchtet.
Antwort: Richtig
5. Bei einem an einer Bushaltestelle haltenden öffentlichen Bus verhält man sich wie folgt, um einer Gefahr durch plötzliches Losfahren des Busses oder durch Fußgänger, die hinter dem Bus hervortreten, vorzubeugen:
A. das Tempo reduzieren, genug Abstand halten und jederzeit anhalten können
B. mit normaler Geschwindigkeit weiterfahren
C. jederzeit auf plötzliches Bremsen vorbereitet sein
D. zur Warnurig hupen und beschleunigen
Antwort: A
6. Nach dem Überholen setzt man sofort den rechten Blinker und fährt in die ursprüngliche Fahrbahn zurück.
Antwort: Falsch
7. Welche dieser Verhaltensweisen ist an dieser Kreuzung richtig?
A. entlang der linke Fahrspur wenden
B. an dieser Kreuzung darf man nicht wenden
C. auf der mittleren Fahrspur wenden
D. an der Kreuzung wenden
Antwort: B
8. Wenn man das Rechtsabbieglic Maltet, ist, die Signalleuchte an.
Antwort: Falsch
9. Zu welcher Sorte gehört dieses Zeichen?
A. Warnzeichen
B. Verbotszeichen
C. Hinweisschild
D. Wegweiser
Antwort: B
10. Welches der folgenden Verhaltensweisen ist im Falle dieser Betriebsstörung gesetzwidrig?
A. kein Warnzeichen aufstellen
B. das Warnblinklicht nicht anschalten
C. nicht rechtzeitig am Straßenrand anhalten
D. die Störung nicht rechtzeitig beheben
Antwort: A
11. Wer als Fahrer/in gegen die Verkehrs- und Transportverwaltungsregeln verstößt und einen Unfall mit Schwerverletzten verursacht, erhält wahrscheinlich eine bis zu 3-jährige Haftstrafe oder Kurzhaft.
Antwort: Richtig
12. Wenn Behinderte den Verkehr verhindern, soll man selbst abwarten und die höflich durchlassen.
Antwort: Richtig
13. Wenn der Lichtschalter in dieser Position bleibt, ist die Nebelschlussleuchte an.
Antwort: Richtig
14. An dieserKreuzung darf man wenden.
Antwort: Falsch
15. Was bedeutet die weiße Markierung auf der Straße?
A. Abbremslinien quer zur Fahrbahn
B. Markierung für den Straßenbau
C. Abbremslinien längs zur Fahrbahn
D. Hinweis auf Reduktion der Anzahl der Fahrspuren
Antwort: A
16. Wenn das Kraftfahrzeug Panne aufweist, blinkt die Signalleuchte
Antwort: Falsch
17. Was bedeutet die Signalleuchte auf dem Armaturenbrett?
A. entgegenbalsen
B. die externe Luftzirkulation
C. die interne Luftzirkulation
D. die Windschutzscheibe abtauen lassen
Antwort: C
18. Wenn diese Signalleuchte auf dem Armaturenbrett an ist, bedeutet es, dass der Kofferraum geöffnet ist.
Antwort: Falsch
19. Wie soll man auf einem unebenen Straßenabschnitt fahren?
A. langsam und stabil
B. beschleunigend
C. im Leerlauf
D. mit ursprünglicher Geschwindigkeit
Antwort: A
20. Wenn man die Nebelschusslicht anschaltet, leuchtet diese Anzeige.
Antwort: Falsch
21. Wenn das Fahrzeug in eine Auffahrt fährt, soll man die Geschwindigkeit auf mehr als 60 km pro Stunde erhöhen.
Antwort: Falsch
22. Bei der Beantragung des Führerscheins für Klein- oder Dreiräder sollte das Alter zwischen 18 und 70 Jahren betragen.
Antwort: Richtig
23. Wenn man das Linksabbieglicht anschaltet, ist die Signalleuchte an.
Antwort: Falsch
24. Wenn man bei diesem Ampelsignal schon über die Haltelinie gefahren ist, darf man weiter fahren.
Antwort: Richtig
25. Die Kopfstütze dient dazu, den Kopf des Fahrers beim Auffahrunfall vor Verletzung zu schützen.
Antwort: Falsch