1. Welche Bedeutung hat dieses Zeichen?
A. geradeaus fahren verboten
B. Wenden verboten
C. Fahrspurwechsel verboten
D. links abbiegen verboten
Antwort: B
2. Was zeigt dieser Pfeil an?
A. nach rechts abbiegen oder wenden
B. geradeaus fahren oder nach rechts abbiegen
C. gerade fahren fahren oder sich in die rechte Fahrspur einordnen
D. geradeaus fahren oder wenden
Antwort: B
3. An einer scharfen Kurve soll man sich verlangsamen und auf der rechten Seite fahren, damit man nicht gegen ein entgegenkommendes Fahrzeug stößt, das die Mittellinie der Kurve überschreitet.
Antwort: Richtig
4. Mit einem beschädigten Führerschein darf man kein Kraftfahrzeug fahren.
Antwort: Richtig
5. Was bedeutet dieses Ampelsignal?
A. Warnung
B. rechts Abbiegen verboten
C. Geradeausfahren erlaubt
D. schnell überqueren
Antwort: A
6. Was soll man machen, wenn ein nicht-motorisiertes Fahrzeug einem parkenden Auto ausweicht?
A. hupen, um das nicht-motorisierte Fahrzeug zu warnen
B. das nicht-motorisierte Fahrzeug vorlassen
C. beschleunigen und ausweichen
D. dem nicht-motorisierte Fahrzeug eng folgen und hupen
Antwort: B
7. Wenn man bergauf fährt, beschleunigt man vor der höchsten Stelle und hupt.
Antwort: Falsch
8. Hier darf man auf der Spur für nicht-motorisierte Fahrzeuge parken.
Antwort: Falsch
9. Was ist zunächst zu tun, wenn man weiterfahren möchte, nachdem man kurz am Straßenrand angehalten hat?
A. schnell losfahren
B. hupen
C. den Verkehr in der Umgebung beobachten
D. die Motordrehzahi erhöhen
Antwort: C
10. Der doppelte Schutz des Sicherheitsgurts am Airbag funktioniert erst dann im Fall eines Frontalaufpralls der Kraftfahrzeuge.
Antwort: Richtig
11. Wenn man auf der Autobahn die Fahrspur verändern möchte, muss man vorher das Blinklicht anschalten, die Umgebung betrachten und bestätigen, danach kann man sich in die gezielte Fahrspur einordnen.
Antwort: Richtig
12. Wenn das Signal auf dem Armaturenbrett an ist, hat das Parkbremssystem vielleicht einen Fehler.
Antwort: Richtig
13. Welche Bedeutung hat dieses Zeichen?
A. Achtung auf Fußgänger
B. Achtung: Fußgängerüberweg
C. Siedlung(en) in der Nähe
D. Schul(en) in der Nähe
Antwort: C
14. Wenn man bergab fährt, soll man die Geschwindigkeit angemessen kontrollieren, um die Motorbremsekraft wahrzunehmen.
Antwort: Richtig
15. Es ist ordnungswidrig, mit einem solchen Kraftfahrzeug auf der Straße zu fahren.
Antwort: Falsch
16. In dieser Situation beschleunigt man und reiht sich vor dem roten Auto ein.
Antwort: Falsch
17. Wie verhält man sich, wenn auf einer nassen Straße mit Pfützen zu beiden Seiten nicht- motorisierte Fahrzeuge unterwegs sind?
A. langsam fahren
B. normal fahren
C. beschleunigen
D. fortdauernd hupen
Antwort: A
18. Mit ABS (Antiblockiersystem) kann man beim dringenden Bremsen das Bremspedal kräftig treten.
Antwort: Richtig
19. Wieviel Punkte werden bei einer Unfallflucht, die nicht als Delikt gilt, im System registriert?
A. 12 Punkte
B. 6 Punkte
C. 3 Punkte
D. 2 Punkte
Antwort: A
20. Wenn man bei der Fahrt eines Fahrzeugs mit ABS dringend bremst und gleichzeitig die Richtung ändert, kann es zu einen seitlichen Rutsch führen.
Antwort: Richtig
21. Auf städtischen Straßen ohne Mittellinie darf die Höchstgeschwindigkeit von 50km/h nicht überschritten werden.
Antwort: Falsch
22. Wenn man den Nebelscheinwerfer anschaltet, leuchtet diese Anzeige.
Antwort: Falsch
23. Wie verhalten sich Fahrzeuge, die sich auf einer schmalen Gebirgsstraße ohne Mittellinie begegnen?
A. Das langsamere Kraftfahrzeug fährt zuerst.
B. Das schwer beladendes Fahrzeug lässt das leere Fahrzeug vor.
C. Das Fahrzeug auf der Bergseite fährt zuerst.
D. Das Fahrzeug auf der Talseite fährt zuerst.
Antwort: D
24. Was bedeutet die gelbe Markierung auf der Straße?
A. Hinweis auf Erhöhung der Anzahl der Fahrspuren
B. Hinweis auf Veränderung der Straßenbreite
C. Hinweis auf ein kommendes Hindernis
D. Markierung für den Straßenbau
Antwort: B
25. Was bedeutet diese Geste der Polizei?
A. Geradeausfahren
B. Abbiegenen
C. Anhalten
D. Anhalten am Straßenrand
Antwort: A